Volker Eichert
5030, Berufskolleg Neandertal
Planung, Mobilität und Umwelt wie auch Bildung.
Ich möchte mich in den nächsten fünf Jahren im Besonderen für die Umsetzung des Masterplan Schule und Großprojekte einsetzen, für eine nachhaltige Stadtentwicklung mit bezahlbarem Wohnungsbau und für die Förderung des Ehrenamtes. Mich treibt eine bürgernahe Politik für die Mettmanner Bürger an!
Was möchten Sie uns Persönliches über sich erzählen?
In meiner Freizeit verbringe ich gerne Zeit mit meiner Familie und meinen Freunden. Gemeinsam beim Kochen zu lachen und neue Rezepte auszuprobieren, macht mir besonders viel Freude. Außerdem besuche ich regelmäßig Kunstausstellungen, um mich von kreativen Werken inspirieren zu lassen. Wenn das Wetter schön ist, wandere ich gerne im Neanderland und erkunde die schöne Natur.
Seit wann sind Sie Mitglied im Stadtrat?
Seit 2010 mit Unterbrechung durch nicht direkten Einzug 2020, Mitglied ab 2021 bis jetzt.
Bekleiden Sie neben dem Stadtratsmandat noch andere politische Ämter?
Kreistagsabgeordnete, Vorsitzende des Aufsichtsrates der KVGM, Mitglied im Stiftungsrat des Neanderthal Museums, Stadtverbandsvorsitzende und Mitglied im CDU Kreisvorstand.
Was gefällt Ihnen an Mettmann besonders?
Mettmann ist für mich Heimat! Eine Stadt, die sich in den letzten 5 Jahren enorm entwickelt hat, mit einem vielfältigen Bildungsangebot, einem guten Angebot für den täglichen Bedarf, viel Grün und einer Vielzahl von tollen Festen.
Was ist Ihr Lieblingsplatz in Mettmann?
Mein Lieblingsplatz in Mettmann ist der Marktplatz rund um den Lambertus mit den wunderschönen mittelalterlichen Häusern.
Gabriele Hruschka
c/o CDU Stadtverband Mettmann
Neanderstraße 3
40822 Mettmann
E-Mail: gabi.hruschka@cdu-mettmann.de