Zum Inhalt springen

Unser Plan für Morgen.

Wirtschaft & Einzelhandel

  • Mettmann soll wirtschaftlich stark bleiben. Dafür fördern wir den Austausch mit Betrieben, suchen neue Gewerbeflächen und setzen auf eine attraktive Innenstadt mit Sonntagsöffnung.

  • Wir unterstützen Gastronomie, Tourismus und moderne Nahversorgung – auch in den Stadtteilen.

  • Faire Unternehmenssteuern und eine gute Infrastruktur, z. B. mit unserem Krankenhaus als Gesundheitsstandort,
    sind für uns zentral.

Finanzen

  • Wir stehen für solide Finanzen – gerade in schwierigen Zeiten.

  • Investitionen in die Zukunft (z. B. Schulen, Digitalisierung) unterstützen wir – wenn sie sauber geplant und finanziert sind.

  • Wir wollen: Wer bestellt, bezahlt. Bund und Land dürfen uns nicht im Regen stehen lassen.

Infrastruktur & Mobilität

  • Wir setzen den Masterplan Infrastruktur konsequent um – mit Fokus auf Schulen, Kanäle, Straßen und Klimaschutz.

  • Mobilität muss sicher und alltagstauglich sein: neue Wege für Radfahrer, gute Anbindungen an Schulen, sanierte Straßen, kluge Parklösungen, mehr E-Ladepunkte.

  • Die Digitalisierung der Verwaltung treiben wir mit Tempo voran, Bürger sollen Behördengänge bequem online erledigen können.

Ordnung, Sicherheit & Sauberkeit

  • Wir stärken den kommunalen Ordnungsdienst – mit mehr Aufgabenvielfalt, gezielter Überwachung und besseren Prioritäten.

  • Illegale Müllentsorgung, Taubenplage oder Schulwegsicherheit: Wir schauen nicht weg!

  • Gute Beleuchtung und nächtliche Kontrollen erhöhen das Sicherheitsgefühl.

  • Wir machen uns für eine saubere Stadt stark – mit intelligenter Entleerung von Mülleimern und klaren Regeln für öffentliche Orte.

Feuerwehr & Rettung

  • Die Feuerwehr bleibt stark, verlässlich und bezahlbar. Wir unterstützen ihre Modernisierung, die Nachwuchsarbeit und die Einführung einer Kinderfeuerwehr.

  • Im Rettungsdienst wollen wir klare Zuständigkeiten – durch Rückgabe an den Kreis oder durch neue Kooperationen.

Stadtteile & Zusammenhalt

  • Quartierszentren sollen Begegnungsorte bleiben – offen, lebendig, nah.

  • Wir fördern das Ehrenamt, Vereinsleben, Traditionspflege und Initiativen wie eine Ehrenamtsmeile.

  • Integration lebt vom Miteinander: Wir stärken das Mettmanner Integrationskonzept und holen alle mit ins Boot.

Wohnen

  • Wir schaffen neuen Wohnraum für kleine und mittlere Einkommen.

  • Dabei setzen wir auf soziale Durchmischung und Wohnmodelle für alle Generationen.

  • „Von Mettmannern für Mettmanner“ ist unser Leitbild.

Bildung

  • Der Masterplan Schulen ist unser Fahrplan. Wir sichern alle Schulabschlüsse und stärken die Ausstattung aller Gebäude.

  • Schulsozialarbeit bleibt.

  • Der Schulbus fährt weiter – verlässlich wie bisher.

  • Der Rechtsanspruch auf OGATA wird umgesetzt.

Kita & Familie

  • Bessere Arbeitsbedingungen in Kitas, mehr Betreuungsplätze – dafür setzen wir uns ein.

  • Wir wollen, dass sich Familien auf die Stadt verlassen können.

Sport, Freizeit & Kultur

  • Wir erhalten das Naturfreibad und streben ein modernes Hallenbad an.

  • Alle Sportstätten sollen besser erreichbar sein – auch per ÖPNV.

  • Kultur bleibt vielfältig: Musikschule, Heimatfest, Blotschenmarkt und Weinsommer – wir halten Mettmann lebendig.

Sandra Pietschmann
Unsere Bürgermeisterin

Mettmann lebt vom Miteinander. Die Zusammenarbeit von Rat, Verwaltung und Bürgerschaft ist unser stärkster Motor. Als Bürgermeisterin ohne Parteibuch bin ich froh, dieses großartige und kompetente Team der CDU im Stadtrat an meiner Seite zu wissen. Mit Herz, Tatkraft und klarem Blick nach vorn!

So gestalten wir gemeinsam eine nachhaltige, lebenswerte Zukunft für unsere Stadt.

#zukunftsfit

Mehr zu Sandra Pietschmann